Start : Technik : Energie : Seite 14
Windenergie in Dänemark
Dänemark leistet sich nicht nur den teuersten Strom in Europa, sondern ist auch Heimat des Windkraftpioniers Vestas. Nach eigenen Angaben hat Vestas mehr als 47.000 Windkraftanlagen (WKA) in über 30 Jahren installiert. Irgendjemand muss jedoch bei diesem Megageschäft die Unternehmensaufgabe falsch verstanden haben.
Detailiert: Windenergie in Dänemark
(Seit: 16-Sep-2020 Besuche: 37 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
https://bauratgeber24.de/windenergie-daenemar/
Windenergieanlagen und die Umwelt
Die Windenergieanlagen verursachen einen Infraschall, welcher sich bis 15 km über den Boden ausbreitet. Alles Leben wird durch diesen Schall geschädigt. Ebenso wird das Mikroklima hinter den Windrädern durch die Verwirbelung verändert. Mit diesen sehr großen Windrädern wird dies eher noch katastrophaler. Unsere Mutter Erde wird durch ein natürliches Energienetz (Erdverwerfungen, Wasseradern usw.) überzogen.
Detailiert: Windenergieanlagen und die Umwelt
(Seit: 7-Apr-2022 Besuche: 23 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
https://bauratgeber24.de/windenergieanlagen-und-die-umwelt.html
Windkraft – populär durch Gehinwäsche!
In der Tat, sowohl das Thema als solches ist äußerst populär als auch die Windkraft direkt: das Thema vor allem bei den Medienschaffenden, die auf der Woge der politischen Indoktrination zu häufig unkritisch mitschwimmen, die Windkraft bei (vielleicht einer Mehrheit) der Bevölkerung,
Detailiert: Windkraft – populär durch Gehinwäsche!
(Seit: 18-Sep-2020 Besuche: 40 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
https://bauratgeber24.de/windkraft-popular-durch-gehinwasche/
Zukünftige Stromkostentreiber GIL und Super-Grid: 50Ct./kWh
GIL = Erdkabel oder (gas-isolierter-leiter – mehr im nächsten NL). Das ist die Wunderwaffe, mit der die Bundes- und Landesbehörden den Bau der für den Abtransport des Windstromes nötigen 400 kV-Leitungen gegen die Interessen und Einwände der Bürger durchsetzen wollen. Ein KM GIL kostet 7x soviel wie ein KM Überlandleitung. Die Kostenbelastung je kWh dürfte bei den angenommen 4 zusätzlichen Nord-Südstrecken bei mindestens 4 Ct./kWh liegen, also einer Zunahme von 50% bei den Übertragungskosten.
Detailiert: Zukünftige Stromkostentreiber GIL und Super-Grid: 50Ct./kWh
(Seit: 18-Sep-2020 Besuche: 36 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
https://bauratgeber24.de/zukuenftige-stromkostentreiber-gil-und-super-grid-50ctkwh/
Zusammenstellung zu den Folgen der Energiewende
Quelle: Sonder-Information von NAEB e.V. mit WEB-Seite www.naeb.de Ausgabe 2013 10.3
Autor: Günter Unseld Einige exemplarische Fälle zu den Folgen der Energiewende:
Detailiert: Zusammenstellung zu den Folgen der Energiewende
(Seit: 15-Sep-2020 Besuche: 30 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
https://bauratgeber24.de/folgen-der-energiewende/
Zusammenstellung zu den Folgen der Energiewende
Auch in der Aluminium Branche sind die Stromkosten entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit. Der norwegische Produzent Hydro Aluminium findet es falsch, wenn in den Debatten bei uns häufig Industrieproduktion und Klimaschutz als unvereinbar angesehen werden, denn ohne Aluminium in Stromleitungen, Solar Modulen oder Autos ist die so genannte Energiewende nicht zu schaffen.
Detailiert: Zusammenstellung zu den Folgen der Energiewende
(Seit: 6-Feb-2022 Besuche: 11 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
https://bauratgeber24.de/folgen-energiewende.html
© 2001Katalog | Sanierungskosten | Impressum | AGB/Datenschutzerklärung |