Start : Bauen : Bautenschutz : Seite 36
Ursachen der Schimmelpilz in Wohnungen in verschiedenen Ländern
Beispiele für Schimmelpilze in Wohnungen in verschiedenen Regionen Europas und ein Schimmelrechner. / Schimmel in der Wohnung, Aspergillus, Schimmelrechner, dichte Fenster
Detailiert: Ursachen der Schimmelpilz in Wohnungen in verschiedenen Ländern
(Seit: 24-Mar-2020 Besuche: 8 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.ib-rauch.de/Beratung/schimkur.html
Verfahren zur Mauertrocknung von nassen Wänden
Mit den Verfahren Kondensattrocknung, Sensorgesteuerte Lüftung, Infrarotstrahlung und Mikrowellentechnik kann feuchtes Mauerwerk abgetrocknet werden.
Detailiert: Verfahren zur Mauertrocknung von nassen Wänden
(Seit: 23-Mar-2020 Besuche: 9 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.ib-rauch.de/bautens/feucht/feucht07.html
Verhaltensweise des Betons unter Einwirkung von Mikroorganismen
Bakterien, Pilze, Algen, Flechten oder Urtierchen können fast alle Naturprodukte und Industrieerzeugnisse angreifen, schädigen oder zersetzen. (mikrobiologischen Korrosion)
Detailiert: Verhaltensweise des Betons unter Einwirkung von Mikroorganismen
(Seit: 29-Jan-2021 Besuche: 14 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.ib-rauch.de/buch/betonkorrosion/betonkor6.html
Vertikale Verfahren zur Unterbrechung des kapillaren Transportes
Vertikale Verfahren dienen zur Feuchtigkeitsabdichtung des Kellermauerwerkes. Sie haben eine größere Bedeutung als die horizontalen Verfahren. /Mauerwerk
Detailiert: Vertikale Verfahren zur Unterbrechung des kapillaren Transportes
(Seit: 23-Mar-2020 Besuche: 8 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.ib-rauch.de/bautens/feucht/feucht04.html
Vorkommen und Lebensweise des Mehlkäfers (Tenebrio molitor L.)
Vorwiegend kommt der Schwarzkäfer (Mehlkäfer) unter der Dielung vor. Sie können mit dem Hausbockkäfer verwechselt werden.
Detailiert: Vorkommen und Lebensweise des Mehlkäfers (Tenebrio molitor L.)
(Seit: 25-Mar-2020 Besuche: 8 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.ib-rauch.de/holz/insekten/mehlkaefer.html
Wachstumsfaktor Feuchtigkeit für den Echten Hausschwamm
Wachstumsfaktoren - Der Echte Hausschwamm benötigt nur zu Beginn seines Wachstums eine Holzfeuchtigkeit von zirka 30% bis 40%, später riechen weniger als 20 % aus.
Detailiert: Wachstumsfaktor Feuchtigkeit für den Echten Hausschwamm
(Seit: 24-Mar-2020 Besuche: 8 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.ib-rauch.de/Beratung/hs/hs021.html
Wann ist ein ökologischer Holzschutz sinnvoll?
Für einen ökologisch Holzschutz gilt einmal der konstruktive Holzschutz. Wenn die natürliche Eigenresistenz nicht ausreicht, dann ist ein anderer Baustoff zu verwenden. / Bio-Holzschutzmittel, Holzschutzmittel, MAK-Wertliste, Umweltverträglichkeit
Detailiert: Wann ist ein ökologischer Holzschutz sinnvoll?
(Seit: 23-Mar-2020 Besuche: 8 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.ib-rauch.de/bautens/holzschutzmittel-2.html
© 2001Katalog | Sanierungskosten | Impressum | Nutzung/Datenschutzerklärung |