Start : Bauen : Bauphysik : Feuchteschutz : Seite 8
Sensorgesteuerte Energiesparlüftung - Alternative gegen feuchte Wände
Bei feuchten Kellern können Horizontal- und Vertikalverfahren nicht immer allein das Problem lösen. Hier wird eine Alternative aufgezeigt.
Detailiert: Sensorgesteuerte Energiesparlüftung - Alternative gegen feuchte Wände
(Seit: 23-Mar-2020 Besuche: 11 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.ib-rauch.de/Beratung/entfeuch.html
Sind die verheerenden Folgen es Hochwassers vermeidbar?
Immer wieder verursacht ein Hochwasser enorme Schäden und es kostet für viele Menschen und Tiere das Leben. Ganze Landschaften werden verwüstet.
Das Wasser der Niederschläge sammelt sich in Rinnsale, Bäche und dann in kleine und größere Flüsse. Das Wasser hat sich über eine sehr lange Zeit seine Bahn gesucht.
Detailiert: Sind die verheerenden Folgen es Hochwassers vermeidbar?
(Seit: 22-Jul-2021 Besuche: 3 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.ib-rauch.de/Beratung/hochwasser1.html
Tauwasserausfall durch richtige Heizung vermeiden
Gerade bei sehr starken Wandkonstruktionen und Natursteinwänden mit einem großen Wärmespeichervermögen besteht eine hohe Tauwassergefährdung. Dies kann mit Hilfe von Strahlungsheizungen verhindert werden.
Detailiert: Tauwasserausfall durch richtige Heizung vermeiden
(Seit: 30-Mar-2020 Besuche: 12 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.bauratgeber24.de/schwitzwasser/
Tipps bei Hochwasserschäden am Lehmhaus
Lehmhäuser, die zum Beispiel durch Hochwasser stark durchnässt werden, verliehren einen großen Teil ihrer Standfestigkeit.
Detailiert: Tipps bei Hochwasserschäden am Lehmhaus
(Seit: 25-Mar-2020 Besuche: 9 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.ib-rauch.de/okbau/lehmfeucht.html
Vor- und Nachteile der feuchteadaptiven Dampfbremse
Empfehlen Sie eine feuchteadaptive Dampfbremse statt der diffusionsoffenen Folie von Isover.
Detailiert: Vor- und Nachteile der feuchteadaptiven Dampfbremse
(Seit: 28-Mar-2020 Besuche: 8 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.ib-rauch.de/fragen/feuchteadaptive-dampfbremse120412.html
Was ist bei Hochwasserschäden an Häusern zu machen?
Wasserschäden durch Hochwasser - so schnell wie möglich trocknen damit keine weiteren Bauschäden auftreten. / Hochwasser, Hochwasserschäden, Überschwemmung,
Detailiert: Was ist bei Hochwasserschäden an Häusern zu machen?
(Seit: 24-Mar-2020 Besuche: 11 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.ib-rauch.de/Beratung/hochwass.html
Was ist der sd-Wert (diffusionsäquivalente Luftschichtdicke)?
Der sd-Wert drückt die Fähigkeit von Baustoffen aus, für Wasserdampf durchlässig zu sein. Wird durch die Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl beschrieben. / diffusionsäquivalenten Luftschichtdicken, Soption, Wasserdampfaufnahme
Detailiert: Was ist der sd-Wert (diffusionsäquivalente Luftschichtdicke)?
(Seit: 21-Mar-2020 Besuche: 11 Bewertung: 0 Stimmen: 0) Bewerten
https://www.ib-rauch.de/bauphysik/sd.html
© 2001Katalog | Sanierungskosten | Impressum | Nutzung/Datenschutzerklärung |