Start : Bauen : Bauphysik : Feuchteschutz : Seite 3
Die Feuchtigkeit in der Raumluft durch Raumentfeuchter reduzieren
Schadstoffe in der Raumluft und die übermäßige Luftfeuchtigkeit werden nicht ausreichend weg gelüftet. Dazu dient ein Raumentfeuchter.
https://bauratgeber24.de/raumentfeuchter-2.html
Detailiert: Die Feuchtigkeit in der Raumluft durch Raumentfeuchter reduzieren
(Seit: 30-Mar-2020 Besuche: 28 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
Die Funktion und Aufgabe einer Dampfbremse und Sperrschicht
Die Dampfbremse verhindert die Diffusion von Feuchtigkeit durch eine Leichtbaukonstruktion und dient zur Vermeidung von Feuchteschäden. /
Kapillartransport, dampfbremse, Bauwerksabdichtungen, Dampfbremse zwischen Sparren
https://ib-rauch.de/bauphysik/dampfbr.html
Detailiert: Die Funktion und Aufgabe einer Dampfbremse und Sperrschicht
(Seit: 21-Mar-2020 Besuche: 27 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
Die Rolle der Feuchtigkeit in der Außenwand und Wärmehaushalt
Unter vergleichbaren Bedingungen benötigen gegenwärtig ältere Bauten, die um die Jahrhundertwende erstellt wurden, zwei bis dreimal weniger Raumwärmeenergie als solche, die in den letzen Jahren nach U-Wert-mäßigen Gesichtspunkten erstellt wurden. Obwohl hinsichtlich der Baukonstruktion diverse Unterschiede bestehen (Wärmebrücken, Kühlrippen, usw.) lassen sich die erhöhten Energieverbrauchswerte mit herkömmlichen Berechnungen nicht erklären.
https://bauratgeber24.de/feuchtigkeit-aussenwand.html
Detailiert: Die Rolle der Feuchtigkeit in der Außenwand und Wärmehaushalt
(Seit: 7-Apr-2022 Besuche: 19 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
Die Rolle der Luftfeuchtigkeit für die Behaglichkeit
In unserem Klima liegt in Räumen die relative Luftfeuchte im Sommer in der Regel zwischen 35 und 75 %.
https://ib-rauch.de/bautens/formel/luftf.html
Detailiert: Die Rolle der Luftfeuchtigkeit für die Behaglichkeit
(Seit: 23-Mar-2020 Besuche: 32 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
Die Tauwasserbildung an den Grenzschichten in den Wandkonstruktion
Wichtig für ein dauerhaftes trockenes Mauerwerk ist der ungestörte Feuchtehaushalt einer Wand. Die Verdunstung ist jener Mechanismus, welcher der Wasseraufnahme entgegenwirkt. Kapillar brechende und verdunstungsoffene Wandflächen verhindern im Wesentlichen eine zu starke Durchfeuchtung. Für eine optimale Funktionsfähigkeit der gekoppelten Wärme- und Feuchtetransportprozesse sind äußere und innere Sperrschichten zu vermeiden. Anders als die Dampfbremsen und die Beschichtung auf den Wandoberflächen mit einem großen Wasserdampfdiffusionswiderstand µ treten Grenzschichten zwischen zwei verschiedenen Baustoffen auf, wie zum Beispiel zwischen dem Ziegelstein und dem Kalkputz.
https://ib-rauch.de/bauphysik/grenzschichten.html
Detailiert: Die Tauwasserbildung an den Grenzschichten in den Wandkonstruktion
(Seit: 21-Mar-2020 Besuche: 28 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
Die Tauwasserbildung und die Durchfeuchtung der Bauteile
Die dabei auftretenden Feuchtigkeitstransportprozesse, wie die Wasserdampfdiffusion oder kapillare Wasserleitung werden durch den Feuchtegrad, die Feuchteverteilung in der jeweiligen Baustoffstruktur, dem Sorptionsverhalten sowie von den Schichtgrenzen innerhalb der massiven Konstruktion bestimmt.
https://bauratgeber24.de/tauwasserbildung.html
Detailiert: Die Tauwasserbildung und die Durchfeuchtung der Bauteile
(Seit: 19-Sep-2020 Besuche: 30 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
Die U-Wert-Kurve von Dämmstoffe
Die Dämmwirkung (konkret der U-Wert) keine lineare Funktion ist, sondern sich mit der Dicke des Materials ändert.
https://ib-rauch.de/fragen/u-wert05122014.html
Detailiert: Die U-Wert-Kurve von Dämmstoffe
(Seit: 28-Mar-2020 Besuche: 28 Bewertung: 0 Stimmen: 0)
© 2001Katalog | Sanierungskosten | Marktplatz der Ideen | sydora.de |