Katalog - projet2001.de          

  Katalog   |  bauratgeber24.de  |  Download   |  Impressum  |  Nutzung/Datenschutz

Kategorie: Bauen : Baubiologie

Links:

Start : Bauen : Baubiologie : Seite 9

Gebäude mit besonders hoher Energie
Es sind Gebäude, welche eine besonders hohe Energie besitzen, sich in einer positiven Harmonie mit der Natur befinden und Licht in allen Spektralfarben abstrahlen können. Eine besondere Rolle dürften die sich im Gebäude befindlichen spezielle sechseckige Kristalle sein. Kristalle mit einem Pyramidenabschluss von 60° oben und 51,843° unten erzeugen einen drehenden Wirbel, welche sich in entgegengesetzte Richtung bewegen. Bei diesen Quarz-Kristallen erfolgt eine Anbindung an das Bewusstsein, siehe Dr. Marcel Vogel. Kristalle können sich mit jedem Ort in der Zeit und Raum sowie mit jeder Dimension verbinden. Besonders soll die positive Zeitlinie mit Liebe genannt werden.[8] (Liebe hat eine sehr hohe Schwingung.) Interessant die Pyramidenwinkel α mit 51.843° und β mit 58.3° der Cheops-Pyramide. 
https://ib-rauch.de//okbau/lichtkristallhaus.html#energie
Detailiert: Gebäude mit besonders hoher Energie
(Seit: 27-Apr-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

Gebäude mit Flachdach - energetisch tote Gebäude
Die modernen Wohnsilos der Großstädte lassen aufgrund ihrer Konstruktion und der Baustoffe (Stahlbeton und Kunststoffe) keine kosmische Anbindung der Bewohner zu. Diese Konstruktionen und die zahlreichen elektromagnetischen Einflüsse verhindern eine Entstehung harmonischer Torusfeld der Bewohner. Begünstigt wird dies zusätzlich durch die zahllosen WLAN-Stationen, der flächendeckenden Nutzung der Smarthomes, verdeckte 5G Sendeanlagen usw. Neben der Konzentration und der besseren Kontrollfähigkeit der Bewohner besteht eine gezielte Absicht dahinter, die Schwingung der Menschen möglichst auf ein niedriges Niveau zu senken, das eigentliche Ziel zur Errichtung der 15 Minuten-Städte. 
https://ib-rauch.de//konstruktion/dachform.html#flachdach
Detailiert: Gebäude mit Flachdach - energetisch tote Gebäude
(Seit: 21-Apr-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

Gesundes Wohnen - die energetischen Felder der Umgebung berücksichtigen
Sie können aber im Nachhinein keine Planungsfehler oder eine falsche Baustoffauswahl beseitigen. Historisch gewachsene Bauausführung, bewährte Konstruktionen, Regeln der Baukunst und Erfahrungen kommen immer mehr in Vergessenheit oder werden wirtschaftlichen Interessen geopfert. Stattdessen macht man mit den Mietern und Bauherren großflächige Feldversuche. Immer mehr DIN-Normen, Richtlinien und Vorschriften unterstützen diese Aktivitäten. 
https://bauratgeber24.de/energiefelder.html
Detailiert: Gesundes Wohnen - die energetischen Felder der Umgebung berücksichtigen
(Seit: 20-Jun-2025 Besuche: 0 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

Gesundes Wohnen und die engere Umwelt, Leipziger Bauführer 1994
Die Baubiologie versucht, die verschiedenen Systeme, die auf das Bauen einwirken, aufzuzeigen (z.B. Umwelt, Gesundheit, Psyche, Geist, Formen und ihre Bedeutung, Landschaft, Kultur usw.) Das führt zur ganzheitlichen Betrachtung. 
https://ib-rauch.de/artikel/gwohn.html
Detailiert: Gesundes Wohnen und die engere Umwelt, Leipziger Bauführer 1994
(Seit: 20-Mar-2020 Besuche: 33 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

Gesundes Wohnen und ökologisches Bauen
Informationen zum ökologischen Bauen, wie z.B. die Baukonstruktion, die richtige Auswahl von Baustoffen, ihre Verwertung und Entsorgung. / Altbauteile, Energieeinsatz, Rohstoffauswahl, Wasserressourcen Recyclingmaterial, Bauabfälle, Umwelteinflüsse 
https://ib-rauch.de/okbau/oekologischbauen.html
Detailiert: Gesundes Wohnen und ökologisches Bauen
(Seit: 25-Mar-2020 Besuche: 36 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

Gesundheitliche Gefährdung, Pilzbestimmung und Schäden
Der Abschnitt behandelt die gesundheitliche Gefährdung durch den Echten Hausschwamm und die Bestimmung des Pilzes und Schadensbeispiel. 
https://ib-rauch.de/buch/hausschwamm/hausschwamm3.html
Detailiert: Gesundheitliche Gefährdung, Pilzbestimmung und Schäden
(Seit: 29-Jan-2021 Besuche: 45 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

GoGreen: Wann ist ein Haus ein Ökohaus?
Möchte man ein Ökohaus bauen, sollten ausschließlich schadstoffarme und dauerhafte Naturbaustoffe wie Lehm, Ziegel, Holz oder Stroh verwendet werden. 
https://bauratgeber24.de/oekohaus.html
Detailiert: GoGreen: Wann ist ein Haus ein Ökohaus?
(Seit: 30-Mar-2020 Besuche: 34 Bewertung: 0 Stimmen: 0)

7 zurück 7 weiter

Ähnliche Kategorien: Bauen : Baustoffe : Produktdaten

  © 2001Katalog   |  Sanierungskosten  |  Marktplatz der Ideen  |  sydora.de   |